Jubiläum 50 Jahre Weihnachtsmarken

Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland und Finanzminister Olaf Scholz
© Henning Schacht – www.berlinpressphoto.de

In Ergänzung zu den Wohlfahrtsmarken und zur weiteren Unterstützung der Wohlfahrtsverbände wurde im Jahr 1969 die Weihnachtsmarke eingeführt. Angedacht war eine weitergehende Unterstützung der Wohlfahrtsverbände, wobei man sich durch den Einsatz zur Frankatur der Weihnachtspost einen besonderen Effekt erhoffte. Diese Rechnung ging auf: Bis heute ist die Weihnachtsmarke diejenige unter allen Zuschlagsmarken, die die größte Nachfrage beim Postkunden erfährt und nicht nur im Sammelalbum landet, sondern auch verklebt wird.

Weiterlesen

Wohlfahrtsmarken 2019

Erstausgabe 07.02.2019

Grimms Märchen – Das tapfere Schneiderlein
Sonderpostwertzeichen-Serie „Für die Wohlfahrtspflege 2019“

Die Marken mit einem zusätzlichen Centbetrag werden seit nunmehr 70 Jahren zugunsten der Freien Wohlfahrtspflege herausgegeben. Empfänger der Pluserlöse ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. Die in ihr zusammengeschlossenen Organisationen helfen dort, wo staatliche Hilfe allein nicht ausreicht.

Im Jahr 2019 sind Motive aus der Geschichte „Das tapfere Schneiderlein“ Gegenstand der Sondermarkenserie „Grimms Märchen“.

Weiterlesen

70 Jahre Wohlfahrtsmarken: Geburtstagsfeier in Schloss Bellevue

Fotos: Jule Roehr

Anlässlich der Präsentation der Wohlfahrtsmarken 2019 gratulierten Bundespräsident Steinmeier und Bundesfinanzminister Scholz zum Geburtstag und dankten den Wohlfahrtsverbänden für deren Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft. Besonders hervorzuheben sei das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen. Und beide sind gespannt, welche Motive nach dem „Tapferen Schneiderlein“ die Wohlfahrtsmarken in den kommenden Jahren zeigen und dem Sozialwerk hoffentlich märchenhafte Erlöse einbringen werden.

Weiterlesen

Portowertänderung 2019

Die Post erhöht – nach langer Ungewissheit – die Portowerte für Postkarte, Standard-, Kompakt-, Groß- und Maxibrief. Die Zuschlagswerte erhöhen sich teilweise im Jahr 2020. Eine Ausnahme ist die Weihnachtsmarke, welche bereits mit dem neuen Porto- und Zuschlagswert am 10. Oktober 2019 erscheint.
Die Wohlfahrtsmarken werden nicht neu aufgelegt und Briefe müssen mit Ergänzungsmarken bis Anfang Februar 2020 verschickt werden.

Die neuen Werte sollen bis 31.12.2021 Gültigkeit haben.

Nun zu den neuen Portowerten ab 01. Juli 2019...

Weiterlesen

Weihnachtsmarke 2018

Direkt zu den Produkten 

Sonderpostwertzeichen „Weihnachten 2018
„Mit Licht gemalt – Weihnachten im Kirchenfenster“

Das weihnachtliche Motiv ist ein Ausschnitt aus den von Marc Chagall geschaffenen Kirchenfenstern von St. Stephan in Mainz. Nach der völligen Zerstörung im 2. Weltkrieg und folgendem Wiederaufbau wurde St. Stephan zu einem Symbol christlich-jüdischer und deutsch-französischer Versöhnung.

Weiterlesen